Südhemmern

.. Zurück zur Übersicht der Ortschaften

02.07.2023 (Fotos und Text Susanne Steuber)

Adlerschießen

Am 01.09 fand das traditionelle Adlerschiessen ln Südhemmern statt. Die zahlreichen Gruppen traten zum Wettkampf an. Dieses Spassprogramm dient zum Aufwärmen für das Schützenfest und als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft.

Südhemmern: 990 Jahr-Feier

02.07.2023 (Fotos und Text HH)

Trotz des Nieselregens herrschte eine tolle Stimmung

Das Jubiläum 990 Jahre Südhemmern wurde auf dem Dorfplatz gebührend gefeiert

Hille-Südhemmern. Ganz spontan hatten die Südhemmeraner zu einem Dorffest eingeladen. “Zehn vor Tausend“ nannten sie das Jubiläum. Das 990 jährige Bestehen des Ortes sollte auf dem Dorfplatz gebührend gefeiert werden.

Trotz des Nieselregens stellten sich die erstern Gäste ein

In einem Gespräch mit Thomas Horstmann, er war 20 Jahre Ortsvorsteher von Südhemmern und kennt Land und Leute seit Kindheitstagen, war zu erfahren, dass dies eine spontane Entscheidung im Freundeskreis war. Da Südhemmern über eine intakte Dorfgemeinschaft verfügt, konnte das Fest kurzfristig auf die Beine gestellt werden. Vereine, Bürgerinnen und Bürger packen hier alle mit an und ziehen an einem Strang.

Thomas Horstmann freut sich auf viele Gäste

Thomas Horstmann war von dieser spontanen Idee begeistert und übernahm die Federführung. Wegen des unbeständigen Wetters wurden einige Zelte und Unterstände auf dem Dorfplatz aufgebaut. Der Durchgang vom Dorfplatz zum ehemaligen Schulhof diente als gemütliche Weinstube.

Leckere Kuchen waren im Angebot

Das Jubiläum begann um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Der Heimatverein führte das Reepschlagen vor. Die Feuerwehr bot Wasserspiele und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto für die Kinder an. Auch der nahegelegene Kindergarten öffnete seine Türen und lud zum Spielen ein. Von 15.30 bis 16.00 Uhr sorgte der Posaunenchor für den musikalischen Rahmen und ab 17.00 Uhr spielte die Band Rio. Ende offen, je nach Stimmung und Wetterlage.

Auch die Feuerwehr trug zum Gelingen des Festes bei

„Bei dem 1000 jährigen Jubiläum werden wir die Geschichte des Dorfes in den Fokus rücken sagte der ehemalige Ortsvorsteher und nannte dazu einige Jahreszahlen.: 1033 wurde Südhemmern erstmals von Kaiser Konrad urkundlich erwähnt. Damals hieß unser Dorf Hemmingberum. Die Kapelle Maria Magdalena wurde 1324 gebaut und 1860 vernichtete ein Hagelunwetter die ganze Ernte. Der Bau des Mittellandkanals um 1912 und die Gebietsreform von 1973 haben die Entwicklung von Südhemmern mit beeinflusst. Der 01.01.1973 war der Geburtstag der Großgemeinde Hille. Durch die Renovierung der Windmühle und die alljährlich stattfindenden Mühlentage wurde Südhemmern weit über Hilles Grenzen hinaus bekannt.

Doch an diesem Samstag geht es auf dem Dorfplatz erst einmal um das Jubiläum „Zehn vor 1000“ und der Nieselregen konnte die gute Stimmung nicht trüben.

 

 

 

Familienzentrum

23.06.2023, (Text und Foto Susanne Steuber)

Buntes Sommerfest im Familienzentrum Südhemmern

Südhemmern. Am Freitag 16.06.23 fand das Sommerfest der evangelischen Kita und Familienzentrum Südhemmern statt. Viele Besucher*innen tummelten sich auf dem Gelände an der Mindener Straße. Es gab einige Stände um aktiv mit den Kindern zu spielen. Das wurde von beiden Seiten gern in Anspruch genommen. Außerdem war die Talentfabrik mit einem Stand vor Ort und bastelte Windräder. Die Väter waren interessiert und aktiv dabei. Im Garten hinter dem Haus wurde der Pfad der Kinderrechte präsentiert. Die Mädchen und Jungen hatten in Arbeitsgruppen zu den Kinderrechten kreativ gearbeitet.  Foto: Handabdruck für das Recht auf einen Namen.

Für das leibliche Wohl sorgte das Kita Personal und der Förderverein. Es war eine gelungene Veranstaltung bei sommerlichem Wetter.    

 

So bunt wie die Hände war auch das Fest!

07.07.2022 (Text und Foto Brigitte Niemann)

....... es ist kein Labyrinth!!!!!

Am 05. Juli 2022 habe ich das Gemeindehaus in Südhemmern,
den Eingang und den gepolsterten Stuhl (an einem Tisch) im
gemütlichen Raum sofort gefunden!
Was war da los????

An diesem Abend war mal wieder die Gruppe „Kino vor Ort“ aktiv.
Vier ambitionierte Damen (Sybille Herzog- Friedrich, Heide Horstmann, Annette Schulte
und Katja Sonntag), vom Netzwerk Südhemmern, bringen nun schon seit einigen Jahren
Kultur in das Dorf – ehrenamtlich!

Aktuell wurde ein kurzweiliger Film gezeigt:

Aktuell wurde ein kurzweiliger Film gezeigt:

Eine 94-jährige belesene und vornehme Dame entwickelt eine Freundschaft mit einem „ungehobelten“, in seinem Wortschatz eingeschränkten, 45-jährigen „Nichtleser“......

Die Atmosphäre im Saal des Gemeindehauses ist sehr angenehm,
die historische Einrichtung trägt entscheidend dazu bei.
Der Raum bietet Platz für ca. 40 Personen, die sich an 9 Tischen
zusammenfinden.
Zu dem aktuellen Film waren 35 Zuschauer anwesend, überwiegend,
sehr überwiegend Frauen!!!!


Es werden diverse Kaltgetränke zu günstigen Preisen angeboten.
„Knabberzeug“ wird - coronabedingt – individuell mitgebracht.

Der Eintritt ist frei – ein Zylinder wartet auf eine Spende, um die anfallenden Kosten zu decken.

FAZIT: Ein sehr gelungener Abend, um nicht nur seinen Horizont
im Hinblick auf Kultur zu erweitern – sondern auch, um vor und
nach dem Film Gespräche zu führen und Kontakte zu pflegen.

ACH JA:
1. An jedem 1. Dienstag im Monat gibt‘ s „Kino vor Ort“, immer mit ausgewählten Filmen.
2. Am 02. August 2022 wird „Narziss und Goldmund“ (nach dem Buch von Hermann Hesse)
gezeigt.
3. Warum waren so wenig Männer anwesend? Ich muss noch mal `drüber nachdenken.......
4. Titel des gesehenen Films: Das Labyrinth der Wörter (!!!!!)

... AUS 2021

Sdh_21_1_Lauf ... Zurück zur Ortschaft Rothenuffeln oder der Artikel-Übersicht

... AUS 2019

Südhemmern (Sdh) ... Südhemmern, geht auf die 1.000-Jahr-Feier des Ortes zu ...

... AUS 2018

Sdh_18-1_KleinsterWM In der Adventszeit wird in Südhemmern immer häufiger vom KWD gesprochen. Das Internetmagazin für Hille „HillerWebBlatt“ (HWB) wollte wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben verbirgt. Daraufhin besuchten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des HillerWebBlattes

Sdh_18-2_Schnee-Bosseln Boßeln im Schnee – geht das überhaupt? Diese Frage wurde von der CDU Ortsunion Südhemmern mit einem klaren „Ja“ beantwortet. Sie hatte am letzten Samstag Mitglieder, Freundinnen und Freunde zum Boßeln in die Südhemmer Feldflur eingeladen.

Sdh_18-3_rosengart Im Rosenmonat Juni öffneten Elfriede und Kuno Meier in Südhemmern, Am neuen Damm 8, ihren wunderschönen Garten. Wer den Garten betrat, merkte es sofort, ein zarter Rosenduft lag in der Luft.

Heimatverein Südhemmern ... Historie rund um Müllerhaus und Mühle

StartseiteRedaktionssystemImpressumDatenschutz