In eigener Sache

![]() |
REGIONAL MARKT
Das HillerWebBlatt ist mit dabei
Der Mühlenkreis lädt zum REGIONAL-MARKT und REGIONAL-FORUM ein
Hille- Preußisch Oldendorf. Eine große Veranstaltung wird am Samstag, den 20. August von 14.00 bis 19.00 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule in Bad Holzhausen starten. Der Kreis Minden - Lübbecke, die Stadt Preußisch Oldendorf, die Grundschule Bad Holzhausen und das Bündnis ländlicher Raum e.V. im Mühlenkreis sowie der Tourismusverband „Die Westfälischen Sieben“ haben zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Auf dem REGIONAL MARKT werden auf dem Schulhof landwirtschaftliche Produkte Obst, Gemüse, Fleisch, Eier und Liköre von heimischen Streuobstwiesen angeboten, es kann probiert und gekauft werden.
Während des Marktes läuft auch das REGIONAL FORUM in der Sporthalle. Kinder der Grundschule, das Trio Saman und Uwe Pacewitsch mit einer Trommlergruppe treten auf.
Impulsreferate werden angeboten. Dr. Frank Bröckling spricht zum Thema:
Das Leben auf dem Land
a) Engagement im Dorf: Alle packen mit an
b) Was passiert im Mühlenkreis? (LEADER / Heimatpreis, Dörfer mit Ideen, Regionalbudget/, etc.
Das Thema „Regionale Produkte“ greift Thomas Köhler, Regionalwert AG Münsterland, auf.
a) Vermarktung und regionale Wertschöpfung im Münsterland
b) Was passiert im Mühlenkreis? (LEADER/Öko-Modell/Regionalwert, etc.
Im Rahmen des REGIONAL FORUMS stellen dörfliche Vereine und Initiativen zukunftsweisende Projekte vor. Sie haben sich in diesem Jahr um den Heimatpreis des Mühlenkreises oder um den Preis „Dörfer mit Ideen“ beworben. Auch Hiller sind mit dabei. Der Verein HillerWebBlatt e.V. stellt seine Arbeit für das Internetmagazin www.hilerwebblatt.de vor. Das Team freut sich auf interessante Gespräche .

![]() |
Sieger-Bekanntgabe
25.04.2022 (Text und Foto HH)
Osterhasen – Malwettbewerb des HillerWebBlattes
Die Würfel sind gefallen – die Gewinner stehen fest!
Hille-Holzausen II. Das Thema des Malwettbewerbs lautete: „Male einen Osterhasen, wir du ihn dir vorstellst“, Größe, Technik und Material sind dir freigestellt.
Der erste Preis ging an Marten Hartmann, Hille – Holzhausen
Der zweite Preis – es gab zwei zweite Preise, gingen an Lena Wiese und Helen Hartmann, beide Hille – Holzhausen
Der dritte Preis ging an Madline Wimmer, Hille – Südhemmern
Bei den Preisen handelt es sich um Eisgutscheine, die beim Eiswagen Olivotti eingelöst werden können. Er fährt an schönen warmen Tagen durch die Dörfer unserer Gemeinde und macht mit flotter Musik auf sich aufmerksam.
Die Jury hatte es nicht einfach, denn es wurden so großartige Bilder eingereicht, dass jedem Bild der ersten Preis zugestanden hätte. Aber Wettbewerb ist Wettbewerb! Zu den Auswahlkreterien zählten die Idee, die zu diesem Bild führte, die Ausführung, Form und Farbgebung und der Gesamteindruck des Gemäldes.
Die Jury war von den eingereichten Bildern sehr beeindruckt. So hatte ein neunjährige Junge nicht nur einen tollen Osterhasen und viele bunte Ostereier gemalt, sondern an der Kiepe des Osterhasen hingen zwei Banner in den ukrainischen Farben gelb und blau und waren mit der Aufschrift „FRIEDEN“ versehen.
Hier zeigt sich, wie Kinder ihre Ängste, die mit Kriegt, Gewalt und Zerstörung zusammenhängen, verarbeiten. Nach der Meinung des Neunjährigen, müsste dieser Osterhase aus Hille nach Moskau zu Putin hoppeln und ihm nahelegen: „Schaffe Frieden“!
Erster Preis
Zwei zweite Preise
Dritter Preis
OSTERHASEN-MALWETTBEWERB
... vom 10. bis 18.04.2022
SO SOLL ER LAUFEN: Du malst auf einem BLATT PAPIER (A3 oder A4) einen Osterhasen wie du ihn dir vorstellst und bittest deine Eltern das Bild zu fotografieren und das Foto an:
info@hillerwebblatt.de
zu senden. Einsendeschluß ist der 18.04.2022. Eine Jury wählt die drei schönsten Bilder aus und am 23.04.2022 werden die Gewinner benachrichtigt.

![]() |
Info
10.09.2021 (HH)
Informiert sein ist alles
Der Bundestagskandidat der CDU im Mühlenkreis, Dr. Oliver Vogt, sprach mit den Mitgliedern des HillerWebBlattes
Hille. Auf seiner Wahlkampftour traf Dr. Oliver Vogt auch einige Mitglieder des Internetmagazins www.hillerwebblatt. de (HWB) Er erfuhr, dass das HWB nicht über die weite Welt berichtet, das machen Funk und Fernsehen schon umfassend, sondern überwiegend über Ereignisse in der Gemeinde Hille informiert. Das besondere am HWB ist, dass die Hiller Bürgerinnen und Bürger nicht nur das HWB lesen, sondern auch selbst Berichte und Fotos einstellen können. Nach dem Motto:“ Hiller schreiben für Hiller“.
Die Visitenkarte des Vereins
Die Vors. des Vereins, Hanna Hartmann, sagte: „Wir haben zwar eine, bezogen auf den ländlichen Raum, große Leserschaft, aber wir wünschen uns noch mehr Mitarbeiter, die auch mal Texte und Fotos einstellen. Denn je mehr mitmachen, desto interessanter und bunter wird das HWB“. Deshalb wurde vor geraumer Zeit auch eine Bannerwerbung gestartet. Sie soll die Hiller Bürgerinnen und Bürger auf das HWB aufmerksam machen und sie zum Mitmachen einladen.
Der Bundestagskandidat nahm gemeinsam, mit dem - Administrator und Programmierer vom HWB - Frank Ovesiek, ein Banner in Augenschein. „Meinungsfreiheit, freier Zugang zu Informationen zählen zu den Grundlagen unserer Demokratie. Informiertsein, mitdenken, mitreden und mitschreiben, sind ein hohes Gut, dafür werde ich mich in Berlin einsetzen,“ so Dr. Oliver Vogt.
Frank Ovesiek vom Verein Hillerwebblatt und Bundestagskandidat der CDU im Mühlenkreis, Dr. Oliver Vogt, nehmen das Banner in Augenschein. (v.l.)
Da alle Mitglieder des Vereins HillerWebBlatt e.V. ehrenamtlich arbeiten und schon viel auf den Weg gebracht haben, ergänzte der Bundestagskandidat:„ Ohne Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft wesentlich ärmer. Die Aufgabe, ehrenamtliches Engagement zu fördern und zu unterstützen, nehme ich mit nach Berlin,“ so Dr. Oliver Vogt.
Banner-Werbung
07.07.2021 (HH)
In eigener Sache
Dabeisein macht Spaß
Liebe Leserin, lieber Leser,
wer in diesen Tagen durch unsere Gemeinde Hille fährt, entdeckt an manchen Straßenrändern farbenfrohe Banner. Hier wird auf das HillerWebBlatt, ein Internetmagazin für Hille, hingewiesen und zum Mitmachen eingeladen.
Im Hillerwebblatt wird nicht über die große weite Welt berichtet, sondern über Ereignisse in der Gemeinde Hille, Begebenheiten vor unserer Haustür. Schauen Sie doch einfach mal rein. (www.hillerwebblatt.de)
Das Besondere am HillerWebBlatt ist, dass die Leserinnen und Leser auch mitschreiben können. Unser Motto: „Hiller schreiben für Hiller“. Wenn Sie etwas mitteilen oder ein Foto veröffentlichen möchten, ist das im HillerWebBlatt möglich und eine einfache Sache. Sprechen Sie uns bitte an.
E -Mail: info@ hillerwebblatt.de
Telefon: 0571/41293, Hanna Hartmann
Ein kleines Redaktionsteam stellt laufend neue Texte ein und wird Ihnen bei ihrem ersten Beitrag zur Seite stehen. Später können Sie die Einstellungen dann auch selbst vornehmen.
Die Banner sind jetzt an folgenden Straßen zu sehen und sollen nach einer gewissen Zeit umgehängt werden.
Holzhausen II, Ecke Damm, K12 und Nordhemmer Straße
Hartum, am Kreisel
Rothenuffeln, L 772 Orteingang, Höhe Kesselgarten
Unterlübbe, B 65, vor dem Gasthaus Kreft
Das Redaktionsteam lädt Sie ein, mitzumachen, denn dabeisein macht Spaß!
Die Banner an ihrem jetzigen Standort:
Holzhausen II
Hartum
Rothenuffeln
Unterlübbe
Zugriffs-Marke
In eigener Sache
Liebe Leserin, lieber Leser,
am Montag, d.14.06.2021 hat das Internetmagazin für Hille, das HillerWebBlatt (HWB), die Marke von 50.000 Aufrufen überschritten. Unter den Mitgliedern des Vereins HillerWebBatt e.V. herrscht große Freude.
Wir bedanken uns bei allen Leserinnen und Lesern und äußern auch gleich eine Bitte. Das HWB soll vielseitiger, umfangreicher und bunter werden und deshalb sind weitere ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer willkommen.
Wenn Sie liebe Leserin, lieber Leser, etwas mitteilen oder ein besonderes Foto aus unserer Gemeinde veröffentlichen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Die Mitglieder des Vereins HillerWebBlatt e.V.
Telefon: 0571/41203
Gewinner: Ostereier-Wettbewerb
Ostereier – Malwettbewerb
Wer hat das schönste Osterei eingereicht?
Hille-Holzhausen II. Bei dem Ostereier – Malwettbewerb des HillerWebBlattes wurden besonders schöne Ostereier eingereicht. Hier hätte sich der Osterhase noch einiges abschauen können. Die Jury, angeführt von der Sozialpädagogin und freischaffende Künstlerin Adelheit Lothholz aus Minden, hatte es schwer, die drei schönsten Eier herauszustellen.
Alle bemalten Eier waren sehr schön und man konnte sofort erkennen, dass sich die Kinder beim anmalen große Mühe gegeben hatten. Eigentlich hätten alle Ostereier einen Preis bekommen müssen. Aber dann wäre es ja kein richtiger Wettbewerb gewesen und deshalb hat die Jury wie folgt entschieden:
Der erste Preis und der damit verbundene Eisgutschein über 30 € geht an Lena Wiese aus Hille.
Den zweiten Preis und den damit verbundenen Eisgutschein über 20 € bekommt Sophie Wolff aus Hille.
Der dritte Preis und der damit verbundene Eisgutschein über 15 € wird Karoline Kühl aus Hille verliehen.
Die Eisgutscheine sind beim Eiswagen Olivotti einzulösen, der bei sonnigem Wetter durch die Gemeinde Hille fährt und durch seine flotte Musik auf sich aufmerksam macht.
Das Redaktionsteam des HillerWebBlattes bedankt sich bei allen Kindern, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben und rät den Kindern, die bei diesem Wettbewerb keinen Preis bekommen haben, nicht traurig zu sein. Der nächste Wettbewerb kommt bestimmt und dann habt ihr wieder alle Chancen zu gewinnen.
Malwettbewerb zu Ostern!
An alle Kinder zwischen
6 und 10 Jahren !
Macht mit beim bunten OSTEREIER - Malwettbewerb !!
Es gibt auch tolle Preise zu gewinnen !!!
Verein HillerWebBlatt e.V.
Wir laden alle Grundschulkinder ein,
vom 29.03. bis 05.04. 2021 an einem
Ostereiermalwettbewerb
teilzunehmen.
So soll er verlaufen:
Du malst ein ausgepustetes Hühnerei an und bittest deine Eltern es zu fotografieren und das Foto an info@hillerwebblatt. de zu senden. Einsendeschluss ist der 05.04.
Eine Jury wählt die drei schönsten Eier aus und am 10.04. werden die drei Gewinner benachrichtigt.
Schallmauer
In eigener Sache
Liebe Leserin, lieber Leser,
Hille. Große Freude herrschte im Verein HillerWebBlatt e.V., denn in dieser Woche wurde die Schallmauer von 40.000 Aufrufe unseres Internetmagazins für Hille überschritten. Glückwünsche kamen aus Hille, Minden und Peine.
Wir Mitglieder bedanken uns und äußern auch gleich eine Bitte. Das HillerWebBlatt soll umfangreicher, vielseitiger und bunter werden und dazu benötigen wir weitere ehrenamtliche Mitarbeiter. Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser, etwas mitzuteilen haben, Ihre Meinung veröffentlichen und/oder ein schönes Foto aus unserer Gemeinde Hille vorstellen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir sagen herzlich willkommen!
Die Mitglieder des Vereins HillerWebBlatt e.V.
info@hillerwebblatt.de
Telefon: 0571/41203
Wettbewerb der Volksbank Herford Mindener Land
Bitte, unterstützt uns bei der Aktion der Volksbank!
https://www.facebook.com/meinevolksbank
Diese hat einen Wettbewerb - bezüglich eines pfiffigen Umgangs mit der aktuellen Corona-Krise - ausgeschrieben, indem wir uns wie folgt präsentieren:
... es zählt hier die Anzahl der vergebenen Likes, um uns zu finden, müsst ihr ggf. etwas Scrollen! Kleiner Tipp, da wir uns erst kürzlich dort eingetragen haben, werden wir weiter oben aufgeführt, wenn bei der Anzeige der Kommentare "Neueste" ausgewählt wird.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Besuchen Sie uns an diesem Wochenende, auf dem Hiller Markt ... gerne stellen wir hier unser WebBlatt vor, wie man daran teil haben ... es möglich machen kann!
Herzliche Einladung!
... besuchen Sie uns doch auf dem Hiller Markt!
... der Bürgermeister der Gemeinde Hille, Michael Schweiß, an unserem Stand ...
... Besuch aus Düsseldorf, von unserer Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann (CDU) ...
... Besuch vom Mindener Tageblatt ...
... Gespräch mit den Wirtschaftsförderer der Gemeinde Hille, Herrn Timo Muchow ...
... Geschäftsführer von alado IT, Herr Ralf Watermann am Stand ...
... "ganz in grün", gleich mehrere aus dem Team des WebBlatts am Stand ...
... Hörerlebnis Schafmeier als Standnachbar konnten wir nicht nur hören sondern auch sehen ;-) und fühlten uns, ob ihrer vierbeinigen Standschützer, zudem noch gut bewacht!
... der 1. Vorsitzende, Uwe Wittemeyer, des neu gegründeten Gewerbevereins Hiller Land am Stand des HillerWebBlatt ...
... zwei große Damen der (auch nicht immer kleinen) Ortsgemeinden- und Kreispolitik, Hanna Hartmann (CDU) und Ulrike Grannemann (SDP) ... das HillerWebBlatt (hier rechts dazu, in Person von Claudia Südmeyer) ist überparteilich ausgelegt.
... der Marktmeister des Hiller Marktes (Detlef Hartmann von der Gemeinde), bei uns am Stand ...
... die Enkelkinder der 1. Vorsitzenden des HillerWebBlatts, als übernächste Generation an unseren Stand, vor dem Bildschirm, der einen Artikel zeigt, in dem diese in einem Musical mitspielen!
... Martin Schofeld Fensterbau, schaute interessiert vorbei
... besonderer Gast am Stand, der heimische Europakandidat der SPD, Micha Heitkamp
25.03.2019 (HH)
Heimatvereine, Ortsheimatpfleger und das HillerwebBlatt im Gespräch
Südhemmern. Der Verein HillerWebBlatt e.V. hatte die Vorsitzenden der Heimatvereine und Ortsheimatpfleger der Gemeinde Hille zu einer Info- Veranstaltung- in das hierfür technisch bestens ausgestattete-Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Südhemmern eingeladen.
Die Vorsitzende Hanna Hartmann konnte neben 20 Gästen auch den Kreisheimatpfleger Friedrich Klanke aus Stemwede begrüßen. Die Veranstaltung gliederte sich in zwei Schwerpunkte. Zum einen ging es um die Vorstellung des Internetmagazins HillerWebBlatt selbst und die Möglichkeiten, wie Vereinsvorsitzende und Heimatpfleger das Magazin für ihre Arbeit nutzen können und zum anderen hielt der Kreisheimatpfleger einen Vortrag zum Thema: „Heimatpflege ist Zukunftsarbeit“.
Das HillerWebBlatt ist ein Internetmagazin für die Gemeinde Hille. Es berichtet - insbesondere - nicht über die große weite Welt, sondern über Ereignisse, Begebenheiten und Veranstaltungen aus unseren heimischen Dörfern. Ein kleines, wachsendes Redaktionsteam, das ehrenamtlich tätig ist, stellt dazu laufend Fotos und Texte ein. „Unser Ziel ist es jedoch, dass Vereine, Gruppen, Bürgerinnen und Bürger zukünftig verstärkt auch selbst ihre Mitteilungen und Fotos einstellen“, so die Vorsitzende.
Das HillerWebBlatt ist überparteilich, ein Fokus unserer Arbeit liegt u.a. im Bereich der Heimatpflege und Heimatkunde. Die Gastgeber freuten sich, dass auch die Hiller Landfrauen an dieser Veranstaltung teilnahmen, denn sie setzen sich nicht nur für den Erhalt der Gemeinschaft in unseren Dörfern, sondern ebenso für die Heimatpflege und Heimatkunde ein.
Henning Grinke (als zweiter Vorsitzender) und Frank Ovesiek (als Entwickler) stellten mit Hilfe moderner Technik die verschiedenen Bereiche des HillerWebBlattes vor und zeigten den Gästen die Option, selbst aktiv werden zu können. Im Zeitalter der sozialen Netzwerke (Facebook und Co) ist es mittlerweile auch für Außenstehende möglich, ohne großen technischen Aufwand, Fotos und Texte darin einzupflegen. Nach wie vor, so betonten Grinke und Ovesiek, können Texte und Fotos selbstredend an das Redaktionsteam geschickt werden, welches dann die Einstellung vornimmt. Je mehr dabei mitmachen, desto interessanter wird somit das Magazin.
Friedrich Klanke machte anhand von besonderen Fotos deutlich, was ihm an der Heimatpflege im Mühlenkreis wichtig ist. Zum Schluss dankte Claudia Südmeyer allen, die zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Gästen, hinsichtlich einer angestrebten, erweiterten Redaktionsgemeinschaft.
24.01.19 - Förderpreis: Freude beim HillerWebBlatt
(im Bild von links nach rechts) Gemeindeverbandsvorsitzende der CDU Hille, Hanna Hartmann, Anwendungsentwickler des HillerWebBlatts, Frank Ovesiek und NRW Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann
Europa
Wer auf der Seite des HillerWebBlatts schaut, findet von Terminhinweisen über Berichte von Sportereignissen bis hin zur Kommunalpolitik alles, was die Menschen in Hille gerade bewegt. Die Homepage ist seit Sommer 2018 online und kann nun dank des NRW-Heimat-Schecks einen weiteren Anschub erfahren.
Getragen und betreut wird die Homepage von einem Verein. Zu den Aktiven zählt unter anderem die Hillerin Hanna Hartmann, die durch die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann von der neu geschaffenen Heimatförderung der NRW-Koalition erfahren hatte. Gesagt, getan – Hanna Hartmann stellte den Antrag bei der Bezirksregierung. Und die Antwort kam prompt und sorgte für zufriedene Gesichter bei den Aktiven des Vereins. Eine Woche dauerte es, bis sie die Zusage für die 2.000 Euro Fördersumme erhielten. "Das lief absolut unkompliziert", sagt Hanna Hartmann rückblickend.
Das hörte auch die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann gerne. "Für das Land sind 2.000 Euro eine kleine Summe. Für die Vereine wie das HillerWebBlatt ist es hingegen eine große Unterstützung und von großer Wirkung", sagt die Christdemokratin. "Möglichmacher" steht unübersehbar auf dem Heimat-Scheck. „Und das ist er auch im wahrsten Sinne des Wortes“, so Bianca Winkelmann. Insofern würde sie sich freuen, wenn sich möglichst viele Vereine aus dem Kreis Minden-Lübbecke für die Fördermaßnahme des NRW-Heimatministeriums bewerben. "Was die Ehrenamtler im Mühlenkreis immer wieder auf die Beine stellen, ist großartig. Das gilt auch für die Aktiven des HillerWebBlattes. Die Internetseite informiert nicht nur über das lokale Geschehen, sondern trägt in besonderer Weise zum Miteinander in der Gemeinde bei", sagt Bianca Winkelmann mit Blick auf die Homepage www.hillerwebblatt.de.
Noch ist es ein kleiner Kreis, der zugangsberechtigt ist und Redakteursrechte hat. Das soll sich in Zukunft aber auch dank des Heimatschecks ändern. "Lokale Akteure wie Heimatvereine sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Texte einzustellen und über ihre Arbeit zu informieren", erklärt der Anwendungsentwickler Frank Ovesiek. „Heute werden wir von Nachrichten aus der großen weiten Welt fast überschüttet, aber Informationen aus unserer Gemeinde, unserem Ortsteil, fließen nicht so üppig. Hier schafft das HillerWebBlatt einen Ausgleich. Wir berichten über Ereignisse, Veranstaltungen und Meinungsbilder aus der Gemeinde Hille. Es ist eine Plattform zur Information und Kommunikation aller Hillerinnen und Hiller, Senioren, Menschen mit Handicaps, Flüchtlingen und Neubürger", sagt Hanna Hartmann. Wer gern kleine Berichte oder humorvolle Geschichten schreibt, seine Meinung kundtun möchte oder gern fotografiert, ist beim HillerWebBlatt herzlich willkommen. Ansprechpartnerin ist Hanna Hartmann (Tel.: 0571/41203).
Der Förder-Preis "Heimat-Scheck" des Landes NRW, überreicht direkt aus Düsseldorf