Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V.

... Zurück zur Übersicht

Ziel: Erkenntnisse über eigene Fähigkeiten und Talente vermitteln, Orientierung bei der Berufswahl leisten und den direkten Kontakt zu Unternehmen herstellen.

Web: https://www.technikzentrum-minden-luebbecke.de/
Mail: info@tzml.de
Adresse: Fischerstadt 36 - 32479 Hille

02.03. 2023 (Text und Fotos Susanne Steuber)

Die Aktiven Hillerinnen befassten sich mit dem HillerWebBlatt,

das Internetmagazin für Hille (www.hillerwebblatt.de)

 

 Das überparteiliche Netzwerk, die aktiven Hillerinnen, trafen sich am 23.02.23 im Technikzentrum in der in der Zigarrenfabrik. 

Die Moderation hatte Andrea Gerecke, Journalistin. Das Netzwerk besteht aus engagierten Bürger*innen, ehrenamtlich Tätige, politisch Tätige, Unternehmer*innen,

Freiberufler*innen und interessierte Frauen. Das Netzwerk trifft sich 2- 3 x pro Jahr. Interssierte Frauen sind willkommen.

Ein Blick in das HillerWebBlatt , (www.hillerwebblatt.de)

Thema des Abends: Das Hiller Webblatt wurde von der Gründerin Hanna Hartmann und dem Administrator Frank Ovesiek vorgestellt.

Das Ziel war und ist eine Informationsplattform für alle Hiller Bürger*innen zu haben.

Es werden zunehmend mehr Beiträge eingestellt. Der Veranstaltungskalender ist einfach zu nutzen und kann auch direkt mit Zugangsdaten genutzt werden. 

Im Jahr 2022 wurden 100.000 Klicks gezählt. Somit wurde dies eine Hiller Erfolgsgeschichte, die von der Redaktion gebührend gefeiert wurde.

Verantwortlich ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.

Ein Blick in die Versammlung. Frank Ovesiek und Hanna Hartmann (v.r.stehend) stellten das Internetmagazin vor .

Einladung

 

 14.02.2023 ( Text Aktive Hillerinnen, Foto HH)

Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. Fischerstadt 36 32479 Hille          

 

 

 Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V.

 

Fischerstadt 36

32479 Hille

Tel.: 0 57 03 – 520 512

Fax: 0 57 03 – 520 9767

meier@tzml.de

www.technikzentrum-minden-luebbecke.de

 

Hille, 10.02.2023

                             

 

 

Einladung zum 21. Treffen der „Aktiven Hillerinnen“ am 28.02.2023

Thema: HillerWebBlatt.de – das Internet-Mitmach-Magazin zum Mitschreiben

 

Sehr geehrte Hillerin,

 

wir würden uns wieder gern mit Ihnen in aktiver Hillerinnen-Runde in unserem Hause treffen.

 

Bei diesem Treffen wird Hanna Hartmann, 1. Vorsitzende und Online-Redakteurin,

zum Internet-Medium „HillerWebBlatt“ der Gemeinde Hille Auskunft geben:

Wie hat es sich entwickelt? Was gehört auf diese Seiten? In welcher Form und zu welchen Zeiten werden die Informationen gewünscht? Wie läuft die Zusammenar-beit mit Interessierten? 

 

Die Moderation des Abends übernimmt unsere bekannte Journalistin und Autorin Andrea Gerecke. Da sie gleichzeitig Fachreferentin für Presse- u. Öffentlichkeits-arbeit ist, kann sie ergänzende und allgemeine Infos zur Zusammenarbeit mit der Presse und den Medien geben.

 

Als Termin haben wir:

Dienstag, 28. Februar, 19.00 Uhr,

Bistro des Technikzentrums, Fischerstadt 36, 32479 Hille

ins Auge gefasst.

 

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

 

Für Getränke und Ihr leibliches Wohl auf Spendenbasis ist gesorgt.

 

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 23.02.23 (Tel. 05703 / 520-512 oder per

E-Mail: meier@tzml.de).Weitere Frauen aus Ihrem Bekannten-, Freundes- oder Nachbarkreis sind herzlich willkommen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Karin Ressel

 

 

„Was gibt es Erfüllenderes, als junge Menschen ganz praktisch bei der Entdeckung ihrer Talente zu unterstützen?“ So Karin Ressel, Gründerin und Geschäftsführerin des Technikzentrums und der Talentfabrik in Hille-Südhemmern. Auf Anregung von Andreas Schröder, hiesiger SPD-Landtagskandidat, gab sie ganz anschaulich einen Einblick in ihr Sozialunternehmen und ihre dreißigjährige Erfahrung in der Berufsorientierungsphase. Hätten Sie gewusst, dass ausgehend von der alten Zigarrenfabrik Hille in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur und vielen anderen Akteuren wie dem Bildungswerk NRW und dem Arbeitgeberverband Metall NRW jährlich etwa 220 Veranstaltungen an Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen stattfinden?

Karin Ressel und Andreas Schröder

Im Kreis Minden –Lübbecke finden jährlich mit 1.400 Jugendlichen Trainings statt, so momentan in Petershagen, Hille, Espelkamp, Minden, Lübbecke und Preußisch Oldendorf.

Besonders hervorzuheben ist die MILEFA, die Lernfirma, die seit 5 Jahren in Minden im Auftrag der Stadt für 700 Jugendliche und nun zusammen mit 16 Unternehmen stattfindet.

„Respekt, Frau Ressel, für Ihr außerordentliches Talent, Tüftelideen umzusetzen, mit denen junge Leute ihr Talent ganz praktisch erkennen können“, so Andreas Schröder beim Rundgang durch die umfangreiche Materialsammlung.

Dass hier das eigene Handeln im Vordergrund steht, wurde an Materialkisten deutlich, mit denen Karin Ressel und ihr Team in den Schulen unterwegs ist.

Tüftelbox

Der Renner ist eine kleine Tüftelbox, mit der Schüler*innen der Klassen 7-10 ihre eigenen Fähigkeiten erkunden können. Diese 25 kunterbunten Ideen nutzten in den letzten Jahren jährlich 50.000 Jugendliche in NRW und darüber hinaus. Durch viele Betreuungskräfte unterstützt, bereiten sich die jungen Leute experimentell auf die 16 Berufsfelder aus der Broschüre „Beruf aktuell“ der Bundesagentur für Arbeit vor. Der Vorteil der Boxen ist, dass sie überall in Deutschland genutzt werden können. Die Boxen sind auch dafür geeignet, dass sich Jugendliche allein oder als Kleingruppe zusammen mit den Eltern, Geschwistern oder Lehrkräften mit den typischen Herausforderungen des Berufslebens beschäftigen. In Zeiten der Digitalisierung ist dies eine ideale Ergänzung und Unterstützung.

„Meine Erfahrung zeigt“, so Andreas Schröder, dass es vielen Schüler*innen schwerfällt, sich für einen der mehr als 1.000 Ausbildungsberufe zu entscheiden. Und dann ist es oft nicht leicht, im Traumberuf einen Ausbildungsvertrag zu erhalten. Unsere heimische Wirtschaft im Mühlenkreis ist darauf angewiesen, engagierten Nachwuchs mit einer fundierten Berufswahlentscheidung zu finden. Dazu leisten das Technikzentrum und die Talentfabrik in Hille einen hervorragenden Beitrag. Herzlichen Dank an Sie, Frau Ressel und Ihr Team!“

Weitere Informationen unter

www.technikzentrum-minden-luebbecke.deund www.talentfabrik.de

Fotos: Alica Schömer:

... weitere Termine in Vorbereitung ...

StartseiteRedaktionssystemImpressumDatenschutz