Unterlübbe
.. Zurück zur Übersicht der Ortschaften
Umwelt
21.04.2022 (Text und Fotos Hans Thienelt)
Aktion Saubere Landschaft in Unterlübbe
Hille – Unterlübbe. Am Samstag, den 9. April haben wir in Unterlübbe die Aktion Saubere Landschaft durchgeführt. Wie schon in den Vorjahren wurde die Veranstaltung durch die Jugendabteilung unserer Feuerwehr unterstützt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause waren alle froh, wieder etwas gemeinsam tun zu können.
Zahlreiche freiwillige Helfer, darunter auch einige Eltern mit ihren Kindern, trafen sich um 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus um dann aufgeteilt auf 5 Treckergespanne loszuziehen und unseren Ort zu „säubern“.
Im Anschluss saß man bei Bratwurst und Getränken noch einige Zeit zusammen.
Auf gehts mit Schwung und Elan
Nach getaner Arbeit wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, sondern es wurden auch gute Gespräche geführt.
02.06.2021 (HH)
Spielpatz in Unterlübbe wird attraktiver
Ein weiteres Spielgerät wurde aufgebaut
Unterlübbe. Große Freude herrschte auf dem Spielplatz, der am Rande des Unterlübber Sportplatzes liegt. Ein weiteres Spielgerät, ein Kinderkarussell, wurde in der letzten Woche aufgestellt und gleich von den Kindern in Beschlag genommen. Anwesend waren neben einigen Kindern und Eltern auch Ortsvorsteher Hans Thienelt und die Initiatorin dieser Erweiterung, Gertrud Horstmann.
I
Initiatorin Gertrud Horstmann und Ortsvorsteher Hans Thienelt sowie die Kinder Norah und Lennard nehmen das neu aufgestellte Karussel in Augenschein. (v.l.)
Das Karussell ist nicht nagelneu, aber gut erhalten. Es befand sich im Lager des Bauhofes und war seiner Zeit von einem anderen Spielplatz abgebaut worden. Es wurde vom Bauhof restauriert und in der letzten Woche hier in Unterlübbe aufgestellt. Seitdem haben die Kinder ihre Freude an dem neuen Spielgerät.
Diese Freude geht auf die Initiative von Gertrud Horstmann zurück. Sie wohnt in der Nähe des Spielplatzes, pflegt ihn und hält ihn sauber. Das macht sie nicht erst seit gestern, sondern seit 2008, wie im Gespräch mit der Initiatorin zu erfahren war. Damals waren die Spielgeräte marode und die Büsche und Sträucher viel zu groß geworden. Getrud Horstmann wollte den Spielplatz für die Kinder wieder attraktiver gestalten und fand in der Dorfgemeinschaft Unterstützer.
Zunächst wurden Spenden gesammelt. Unterlübber Vereine, Firmen und Privatleute legten eine stattliche Summe zusammen. Dann ging es an die Arbeit. Die maroden Spielgeräte wurden abgebaut, der gesamte Platz zweckmäßig gestaltet und die neuen Geräte aufgestellt. Eltern und Mitglieder der Sportgruppe der Tip Tops haben die Arbeiten engagiert unterstützt, erinnert sich die Initiatorin.
Auf dem Spielplatz laden jetzt vier Spielgeräte die Kinder ein: Ein Sandkasten mit Bagger, eine Seilbahn, ein Kombigerät zum Rutschen und Klettern und das neu aufgestellte Karussell.
Auch 2016 hat sich Gertrud Horstmann voll für den Spielplatz eingesetzt. Damals plante die Gemeinde im Rahmen des freiwilligen Sparkonzeptes viele Spielplätze zu schließen und nur die an den Schulen zu erhalten. Die Initiatorin suchte das Gespräch mit dem Bürgermeister und erreichte, dass der Spielplatz in Unterlübbe erhalten blieb, denn dieser Platz wurde bestens angenommen. Er wurde auch von Asylbewerbern mit ihren Kindern besucht und bot eine gute Möglichkeit der Integration.
„Jetzt war es an der Zeit, den Spielplatz zu erweitern und ein weiteres Spielgerät aufzustellen,“ waren sich Getrud Horstmann und Ortsvorsteher Hans Thienelt einig. Der Ortsvorsteher führte weiter aus: „Der Erhalt des Spielplatzes ist uns sehr wichtig. Hier können nicht nur die Kinder spielen und toben, sondern hier können sich auch Eltern und Großeltern treffen und ins Gespräch kommen. Das ist eine gute Gelegenheit, die Dorfgemeinschaft zu pflegen und zu verbessern. Aus diesem Grund werden wir auch in Zukunft versuchen, den Spielplatz und das Umfeld vielleicht noch interessanter zu
Zur Feier des Tages hatte Gertrud Horstmann kleine Überraschungen für die Kinder vorbereitet.
Gustav Internet
Der größte Teil der Einwohner in den folgenden Ortschaften im Bereich der Vorwahl 05703 hat jetzt die Chance, einen Glasfaseranschluss (!!) über die Firma Gustav Internet zu bekommen:
Nettelstedt Husen
Nettelstedt Aspel
Eickhorst
Unterlübbe
Es wird außerdem geprüft, ob auch das Gewerbegebiet in Unterlübbe mit angeschlossen werden kann.
Voraussetzung für den Aufbau des Glasfasernetzes ist, dass von den ca. 670 Haushalten im potentiellen Ausbaugebiet 510 Vorverträge abgeschlossen werden.
Sollte Unterlübbe jetzt doch über den Masterplan des Kreises ausgebaut werden, wären für den Ausbau in Eickhorst bei ca. 394 Haushalten 295 Vorverträge notwendig, wovon 5 Gewerbeverträge sein müssten.
Also nur wenn der größte Teil der Einwohner mitmacht, ist der Ausbau für den Anbieter finanziell tragbar. Das Vorhaben wird nämlich vom Anbieter selbst finanziert. Es werden keine öffentlichen Gelder / Fördermittel dafür in Anspruch genommen. Die Investition für den Ausbau aller drei Bereiche dürfte sich in der Größenordnung von ca. 1,5 Mio. Euro bewegen.
Neben Oberbauerschaft hätten wir dann eines der leistungsfähigsten Breitbandnetze im ganzen Kreis Minden-Lübbecke! Oberbauerschaft arbeitet ebenfalls mit Gustav Internet zusammen. Dort hat man inzwischen die nötigen Vorverträge gesammelt und ist bereits einen großen Schritt weiter.
weiere Infos unter https://www.hilleraner.de