Kommunalwahl Podiumsdiskussion 25

Der Gewerbeverein Hiller Land bot seinen Mitgliedern - als auch der interessierten Öffentlichkeit - mit einer Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten, für das Bilden eines erfahrbaren Meinungsbildes, eine gute Gelegenheit.
Gewerbeverein stellt Fragen!
Einge der Antworten, finden (öffnen/schließen) sich, mit Klick auf den "Karteireiter" Antworten unten ... Weitere Videos zu den Kandidaten finden sich am unteren Ende dieser Seite.
Hille Bürgermeisterwahl 2025
05.07.2025 (Text und Fotos HH)
Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten
Mehr Mut, neue Wege zu gehen
Hille-Rotheuffeln. Der Gewerbeverein Hiller Land hatte die drei Hiller Bürgermeisterkandidaten zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Sie fand am 02.07.2025 im Kurhaus von Behren in Rothenuffeln statt. Andreas Kulle tritt für die SPD an, Friedrich Rohlfing geht für die CDU ins Rennen und Andreas Waßmann startet als Einzelbewerber.
Blick auf das Kurhaus
Olaf Labitzke, Vorstandsmitglied des Gewerbevereins, begrüßte die Gäste und führte aus, dass die Mitglieder des Gewerbevereins erfahren möchten, welchen Stellenwert die Wirtschaftsförderung bei den drei Kandidaten einnehmen wird. Sebastian Tausch führte durch die Diskussion und sorgte für einen sachlichen Verlauf.
Eröffnung der Diskussion (v.r. Sebastian Tausch , Friedrich Rohlfing , Andreas Kulle und Andreas Waßmann
Die drei Kandidaten teilten ihre Vorstellungen und Meinungen zu den aktuellen kommunalpolitischen Fragen mit. Es war ein informativer und dialogorientierter Gedankenaustausch. Mit Kritik an der Arbeit des Amtsinhabers wurde nicht gespart. Erstaunlich oft lagen die Aussagen des Trios dicht beieinander.
Den dreien war klar, dass der neue Bürgermeister keine Wahlgeschenke zu verteilen hat, sondern dass eisernes Sparen angesagt ist. Im Haushalt 2025 beträgt das Defizit 5,2 Millionen Euro und im nächsten Jahr steig es sogar auf 6,3 Millionen Euro an.
Die Verbesserung der Einnahmesituation wurde angesprochen. Alle Drei schlugen konsequente Wirtschafsförderung und Ansiedlung von neuen Gewerbebetrieben vor. Andreas Waßmann setzte u.a. darauf, genügend Gewerbeflächen vorzuhalten. Andreas Kulle wollte Start -ups Büros und Lagerräume zur Verfügung stellen. Für Friedrich Rohlfing galt: „Wirtschaftsförderung muss Chefsache sein. Der Bürgermeister muss einen kurzen Draht zur Wirtschaft haben, frühzeitig um Probleme und Schwierigkeiten Bescheid wissen“.
Blick in den Veranstaltungsraum
Einig waren sie sich darin, dass weiche Standortfaktoren, wie genügend Kita - Plätze, intakte Schulen, lebendiges Vereinsleben, Pflege von Kunst und Kultur vorgehalten werden sollten.
Auch bei den Fragen zum Hille Markt lagen die Antworten dicht beieinander, es hieß, den Markt erhalten und attraktiver gestalten. Auch mal über den Tellerrand schauen und z.B. die Brockumer fragen, wie sie es schaffen, Jahr für Jahr so einen attraktiven Markt anzubieten.
Einig war sich das Trio auch darin, dass es so eine verkorkste Planung wie zum Kindergartenneubau in Hartum nicht noch einmal geben darf. Friedrich Rohlfing schlug vor, bei Problemen müsse man auch mal quer und neu denken und ausgetretene Wege verlassen. Damit stand auch die Frage im Raum: Ist das nicht die Voraussetzung für Aufbruch und Neubeginn?
Nach der Podiumsdiskussion schlossen sich Gespräche in lockerer Runde an. Man hörte immer wieder: „Das war eine runde Sache. Die Gäste konnten die Vorhaben der Bürgermeisterkandidaten genauer kennenlernen und die Kandidaten bedankten sich, denn sie durften ihre Wahlprogramme einem großen Publikum vorstellen“.
Lockere Gesprächsrunden beendeten die Veranstaltung