Gemischer Chor Sangeslust Nordhemmern

... Zurück zur Ortschaft oder Musikwelten

Ziel: Freude am Singen und (siehe "Unser Verein")
Gründung: 1980 Mitglieder: 31 aktiv / 7 passiv
1. Vorsitzender: Michael Hoogma
Tel:
Web:
Mail: Michael.Hoogma@t-online.de

Konzert

18.06.025 (Text und Foto /Videos HH)

Lieb gewordene Tradition gepflegt

Freundschaftssingen im Holzhauser Gemeindehaus

Hille-Holzhausen II. Am Sonntag, den 15. Juni 25, hatte der Gemischte Chor Nordhemmern-Detzkamp zu einem Freundschaftssingen in das Gemeindehaus eingeladen. Vor einigen Jahren fand das Freundschaftssingen in „Böhnen Eiken“ statt. Da jedoch das Wetter nicht immer zu einer Open-Air- Veranstaltung passte, fand das Konzert einige Jahre in der Sporthalle Nordhemmern statt und wurde seit nunmehr fünf Jahren ins Gemeindehaus verlegt.

Das Gemeindehaus der e.v. Kirchengemeinde Holzhausen II/Nordhemmern

Auch in diesem Jahr war der große Saal im Gemeindehaus bis auf den letzten Platz besetzt. Der Vorsitzende des gastgebenden Chores, Michael Hoogma, hieß alle Gäste willkommen und begrüßte besonders die Gastchöre: Die Chorgemeinschaft Isenstedt-Frotheim unter Leitung von Liga Kravale-Michelsohn und den Volkschor „Sangeslust“ aus Gehlenbeck unter Leitung von Bernhard Feldkötter. Die befreundeten Chöre bereichern in jedem Jahr das Programm und bereiten dem Namen „Freundschaftssingen“ alle Ehre. Zur Einstimmung und in der Pause sorgten Ewald Wehmer und sein Freund Siegfried für musikalische Unterhaltung. Die musikalische Gesamtleitung lag in den bewährten Händen von Chorleiter Heinz-Dieter Ernst.

Der gemischte Chor Nordhemmern-Detzkamp eröffnete das Konzert mit dem Lied „ Uns locken die sonnigen Tage“, bearbeitet von Heinz-Dieter Ernst. Die Chorgemeinschaft Isenstedt-Frotheim begann ihren Auftritt mit dem Lied „Lieder, die von Herzen kommen“, Musik von Christian Bruhn. Der Volkschor Gehlenbeck präsentierte als erstes Lied „We have a dream“, deutscher Text und Satz von Otto Groll. Der Auftritt eines jeden Chores beinhaltete drei Lieder. Auch im zweiten Teil des Konzertes traten die drei Chöre mit je drei Liedern auf und ernteten viel Beifall.

In der Pause, in der Kaffee und Kuchen, Bratwurst und kalte Getränke angeboten wurden, nahm sich Michael Hoogma Zeit für ein Gespräch. So erfuhr das HillerWebBlatt, dass neben dem Freundschaftssingen im Sommer auch ein Konzert in der Adventzeit ansteht. Der Zusammenhalt im Verein sei bestens. Es werde gemeinsam angepackt, wenn ein Konzert vorzubereiten ist und neben der Musik auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt werden muss.

Nachwuchssorgen habe auch dieser Chor, so der Vorsitzende. Er wies darauf hin, dass viele Menschen, wenn sie ins Rentenalter kommen, über Einsamkeit klagen. Ein schönes Hobby könne helfen. Wer mit Sport nicht viel am Hut habe, könne es ja mal mit Singen probieren. Im Chor zählt das Miteinander, für Einsamkeit ist da kein Raum.

Wer Lust zum Singen hat, ist herzlich eingeladen, bei einem Probeabend vorbeizuschauen. Der Chor trifft sich jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im ehemaligen Landgasthaus Detzkamp in Nordhemmern.

 

Kurz hineinhören in die drei Videos der drei Chöre

100 Jahre

17.06.2024 (Text und Fotos HH)

Hundert Jahre und kein bisschen leise

 Der Gemischte Chor Nordhemmern – Detzkamp gab ein Konzert zum 100 jährigen Bestehen

Hille – Holzhausen II. Vor hundert Jahren wurde der Chor Nordhemmern – Detzkamp gegründet. Aus diesem Anlass gab der Chor am 09.06.2024 im e.v. Gemeindehaus in Holzhausen ein großes Konzert. Eingebunden waren die Chorgemeinschaft Isenstedt – Frotheim und der Shanty - Chor Lahde. Die musikalische Gesamtleitung lag in den Händen von Heinz - Dieter Ernst, der den Chor seit 35 Jahren leitet.

Gemischter Chor Nordhemmern - Detzkamp mit Chorleiter Heinz - Dieter Ernst,  während des Jubiläumskonzert 

Der Vors. Michael Hoogma begrüßte die Gäste und führte aus, dass der Chor in den hundert Jahren viele Höhen und Tiefen erlebt und sich immer wieder aufgerappelt habe. In den Kriegs- und Nachkriegsjahren habe die Freude am Singen und die Pflege der Gemeinschaft die Gruppe zusammengehalten.

Vors. Michael Hoogma begrüßte die Gäste

Das Konzert war gut besucht, der Gemeindesaal bis auf den letzten Platz besetzt.

Der Chor wurde als reiner Männerchor gegründet, erst ab 1981 durften auch Frauen mitsingen. Der Chor ist breit aufgestellt, das Repertoire reicht von Klassik bis Modern. Der Chor gab viele Konzerte. Besonders beliebt war das „Singen in Böhnen Eichen“. Der Chor bereicherte die Dorffeste in Holzhausen und Nordhemmern.

Bürgermeister Michael Schweiß betonte in seinem Grußwort, dass der Chor ein wichtiger Bestandteil im kulturellen Leben der Gemeinde Hille sei.

Dirk Vetter, Vors. des Chorverbandes NRW, brachte Glückwünsche mit und überreichte eine Urkunde zum besonderen Jubiläum.

VIDEO : Gemischter Chor Nordhemmern - Detzkamp

Zum Schluss seiner Ansprache rührte Michael Hoogma die Werbetrommel. Der Chor braucht neue Mitglieder. Jede und jeder ist eingeladen, mitzusingen. Wir üben jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr im Gasthaus Wullbrandt in Nordhemmern. Singen hält gesund und fördert die Geselligkeit.

Der Gastgeber-Chor, er wurde von Sängerinnen und Sängern aus Döhren unterstützt, eröffnete das Konzert mit dem Lied „Heut ist ein wunderschöner Tag“. Nach weiteren zwei Liedern, darunter auch der bekannte Song „Blue Bayou“, trat die Chorgemeinschaft Isenstedt – Frotheim mit drei Liedern auf.

Der Shanty – Chor Lahde, er wurde von einem Akkordeon begleitet, trug Seemannslieder vor und brachte ausgelassene Stimmung in den Saal. Es wurde geklatscht, geschunkelt und mitgesungen. 

VIDEO:  Chorgemeinschaft Isenstedt-Frotheim

Nach der Pause, es wurden Kaffee, Kuchen, Bratwürstchen und Kaltgetränke angeboten, wurde das musikalische Programm fortgesetzt. Alle drei Chöre traten nochmals mit je drei Liedern auf. Den Schlusspunkt setzte der Chor Nordhemmern – Detzkamp mit dem Lied „Das war`s für heute“. Am tosenden Applaus und den fröhlichen Gesichtern der Gäste konnte man erkennen „das Konzert kam bestens an“.

 

VIDEO: Shantychor Lahde

Gemischter Chor Nordhemmern - Detzkamp

27.12.2023 (Text und Fotos HH)

Silvesterturniere 2023 in der Holzhauser Bürgerhalle

Mit dem Cornhole-Turnier geht der VFB einen neuen Weg

Hille-Holzhausen II. Am 29. und 30. Dezember 2023 geht es in der Holzhauser Bürgerhalle richtig rund. Der VfB lädt zu den Silvesterturnieren 2023 ein. „In diesem Jahr wagen wir etwas Neues“, war von Stefan Wiese, Vorsitzender des VfB, zu erfahren. „ Neben Handball bieten wir auch ein Cornhole -Turnier an“.

Es handelt sich um ein Freizeitspiel, bei dem der Spaß im Mittelpunkt steht und Jung und Alt mitmachen kann. Familien, Freunde, Vereine und Gruppen schließen sich zu einem Team zusammen und spielen mit. Das Cornhole-Turnier startet am Freitag, 29.12. um 19.00 Uhr.  Anmeldungen sind erwünscht unter info@vfbholzhausen.de oder per Handy  015164320868. Spontananmeldungen sind am Freitagabend auch noch möglich.

Das Silvesterturnier 2023 umfasst nicht wie in den Zeit vor der Corona-Pandemie, drei Tage, sondern nur zwei. Der Grund ist darin zu suchen, dass es immer schwerer wird genügend Mannschaften zu gewinnen, die zwischen den Jahren Handspielen wollen. Das Freizeitverhalten hat sich verändert, es gibt viele neue Freizeitangebote und das Familienleben soll ja auch gepflegt werden. 

Für die beiden Turniertage hat der VfB ein interessantes Programm zusammengestellt.

Am Freitag, 29.12. spielen ab 15.00 Uhr die C- Mädel:

JSG LIT 1912, HSG EURo, TuS Gehlenbeck und HSV Minden Nord

und um 19.00 Uhr startet das Cornhole-Turnier.

Am Samstag, 30.12. gehört ab 13.00 Uhr den E-Jungen das Spielfeld.

JSG LIT 1912, TSV Hahlen, JSG H2 Handball und HSV Minden Nord

Am Samstag beginnt um 17.00 Uhr das Herrenturnier.

Gruppe 1:

LIT 1912 V, TSV Hahlen, HSG EURo und HC Helgoland

Gruppe 2:

LIT 1912 IV, HSV Minden-Nord, TV Hille und TuS Hartum

Neben den Handballspielen kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Die längste Theke der Gemeinde Hille ist wieder geöffnet. Zur Nachmittagszeit sind Kaffee und Kuchen im Angebot und die Schlachterei Engelke wird auch wieder vor Ort sein.

Der VfB geht mit diesem Silvesterturnier neue Wege und möchte die Holzhauser, aber auch die Bürgerinnen und Bürger aus den Nachbardörfern in das Silvesterturnier und Spielgeschehen mit einbinden.

Mitmachen ist angesagt!

27.12.2023 (Text und Fotos HH)

Silvesterturniere 2023 in der Holzhauser Bürgerhalle

Mit dem Cornhole-Turnier geht der VFB einen neuen Weg

Hille-Holzhausen II. Am 29. und 30. Dezember 2023 geht es in der Holzhauser Bürgerhalle richtig rund. Der VfB lädt zu den Silvesterturnieren 2023 ein. „In diesem Jahr wagen wir etwas Neues“, war von Stefan Wiese, Vorsitzender des VfB, zu erfahren. „ Neben Handball bieten wir auch ein Cornhole -Turnier an“.

Es handelt sich um ein Freizeitspiel, bei dem der Spaß im Mittelpunkt steht und Jung und Alt mitmachen kann. Familien, Freunde, Vereine und Gruppen schließen sich zu einem Team zusammen und spielen mit. Das Cornhole-Turnier startet am Freitag, 29.12. um 19.00 Uhr.  Anmeldungen sind erwünscht unter info@vfbholzhausen.de oder per Handy  015164320868. Spontananmeldungen sind am Freitagabend auch noch möglich.

Das Silvesterturnier 2023 umfasst nicht wie in den Zeit vor der Corona-Pandemie, drei Tage, sondern nur zwei. Der Grund ist darin zu suchen, dass es immer schwerer wird genügend Mannschaften zu gewinnen, die zwischen den Jahren Handspielen wollen. Das Freizeitverhalten hat sich verändert, es gibt viele neue Freizeitangebote und das Familienleben soll ja auch gepflegt werden. 

Für die beiden Turniertage hat der VfB ein interessantes Programm zusammengestellt.

Am Freitag, 29.12. spielen ab 15.00 Uhr die C- Mädel:

JSG LIT 1912, HSG EURo, TuS Gehlenbeck und HSV Minden Nord

und um 19.00 Uhr startet das Cornhole-Turnier.

Am Samstag, 30.12. gehört ab 13.00 Uhr den E-Jungen das Spielfeld.

JSG LIT 1912, TSV Hahlen, JSG H2 Handball und HSV Minden Nord

Am Samstag beginnt um 17.00 Uhr das Herrenturnier.

Gruppe 1:

LIT 1912 V, TSV Hahlen, HSG EURo und HC Helgoland

Gruppe 2:

LIT 1912 IV, HSV Minden-Nord, TV Hille und TuS Hartum

Neben den Handballspielen kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Die längste Theke der Gemeinde Hille ist wieder geöffnet. Zur Nachmittagszeit sind Kaffee und Kuchen im Angebot und die Schlachterei Engelke wird auch wieder vor Ort sein.

Der VfB geht mit diesem Silvesterturnier neue Wege und möchte die Holzhauser, aber auch die Bürgerinnen und Bürger aus den Nachbardörfern in das Silvesterturnier und Spielgeschehen mit einbinden.

Mitmachen ist angesagt!

StartseiteRedaktionssystemImpressumDatenschutz