Rothenuffeln

... Zurück zur Übersicht der Ortschaften (Übersicht Redakteure)

Landart

16.06.2022 (Text und Fotos HH)

Ein Garten lädt zum Träumen ein

Hille-Rothenuffeln. Wir Hillerinnen und Hiller müssen nicht lange suchen, um einen Garten zum Träumen zu finden. In Rothenuffeln an der Bergkirchener Straße befindet sich der Garten von Ute Böhne, ein gepflegter Garten, der zum Träumen einlädt.

Im Rahmen der offenen Gärten im Mühlenkreis öffnete Ute Böhne in diesem Jahr am 11. Und 12. Juni ihren Garten. Auch am Sonntag, den 19. Juni sind in der Zeit von 11.oo bis 18.00 Uhr Gäste herzlich willkommen.

Ute Böhne sagt "Herzlich Willkommen in meinem Garten".

Das Grundstück ist 10.000 Quadratmeter groß, lässt zahlreiche  Gestaltungsmöglichkeiten zu,  die Pflege ist mit viel Arbeit verbunden. In einem Gespräch mit dem HillerWebBlatt sagte die Rothenuffelnerin, der Garten sei ihr Hobby und die Arbeit empfinde sie als Erholung und Entspannung. Dass sie ihren Garten liebt, merken die Gäste sofort, denn hier wurde viel Liebe zum Detail eingebracht.

Ein ehemaliges Schwimmbad mit einem Springbrunnen und ein Mühlteich mit einer Entenfamilie werten das Grundstück auf. Bäume, Sträucher, Stauden, Sukkulenten und Rosen sind zu bewundern. Eine zweifarbige Rose und verschiedene Funkien ziehen die Blicke der Besucher auf sich. 

Die zweifarbige Rose mit dem wohlklingenden Namen "Honore de Brabant"

Zahlreiche Funkien schmücken den Garten

Verschlungene Wege führen durch den Garten vorbei an gemütlichen Sitzecken, die Ute Böhne an geeigneten Plätzen aufgestellt hat. Sie sind liebevoll mit bestickten Kissen, Deckchen und mit schönen Porzellan ausgestattet und laden zum Ausruhen und Träumen ein. 

Eine gemütliche Sitzecke zum Verweilen und Träumen.

Zwischen den Pflanzen stehen auch immer wieder kleine Überraschungen. Es sind zum Teil alte gebrauchte Haushaltsgegenstände, wie z.B. eine Nähmaschine, verschiedene Kuchenformen oder Gießkannen aus Zink. Ute Böhne hat sie liebevoll mit Blumen und Sukkulenten dekoriert und so erscheinen die gebrauchten Gegenstände aus früheren Zeiten im neuen Licht.

Eine alte Nähmaschine, sie ist in diesem Ambiente kaum zu erkennen.

Wieviele Kuchen wurden in diesen alten Formen wohl gebacken?

Auch die Kunst kam in diesem Garten nicht zu kurz. An geeigneten Plätzen hatte die Künstlerin Doris Büsching aus Bad Oeynhausen einige ihrer Bilder ausgestellt. Die abstrakten Bilder (Acryl auf Leinwand) fanden bei den Gästen viel Beachtung. „Hier im Garten herrschen andere Lichtverhältnisse als in geschlossenen Räumen, Farben und Formen wirken lebendiger und regen zum Träumen an, so die Künstlerin.

 

Doris Büsching stellt eins ihrer Bilder vor.

Umgeben von Pflanzen entwickeln die Kunstwerke ihren besonderen Charm.

Kultur

25.04.2022 (Text und Foto HH)

Kultur im Kurhaus

Liedernachmittag im Kurhaus von Behren in Rothenuffeln

Hille - Rothenuffeln. Zu einem Liedernachmittag hatte Ralf von Behren, Inhaber des Kurhauses Pivittskrug, eingeladen. Die Gäste konnten es sich so richtig gut gehen lassen, denn neben einem gepflegten Ambiente, Klaviermusik und Gesang wurden den Gästen in den Pausen herzhafte und süße Snacks angeboten.

Der Liedernachmittag stand unter dem Motto „Feelin Groovy“. Peter Krudup, Bass-Bariton aus Bielefeld, wurde von Dieter Nowak am Klavier begleitet. Die beiden Künstler sind nicht das erste mal im Kurhaus aufgetreten, sie haben auch im letzten Sommer auf der Terrasse des Kurhauses einen Liedernachmittag gestaltet. In den Pausen hatten sich die Gäste  viel zu erzählen, denn einige sahen sich coronabedingt erst nach langer Zeit wieder.

An diesem Nachmittag standen Schlager, Jazz und Pop auf dem Programm. Von der Auswahl der Musikstücke war wohl für jeden Gast etwas dabei. Für die Künstler gab es viel Applaus und an den Gesichtern der Gäste konnte man erkennen, sie konnten sich bei der Musik wunderbar entspannen und beschwingt in die neue Woche starten.

23.06.2021 (HH)

Ein heiterer Liedernachmittag am Kurhaus von Behren

Hille-Rothenuffeln. Gut besucht war das Konzert am letzten Sonntagnachmittag, das am Kurhaus von Behren stattfand. Der Eingangsbereich war mit Tischen und Stühlen ausgestattet und das Brunnenhaus diente als Bühne. Hier hatte das Klavier seinen Platz gefunden und hier trat auch der Sänger Peter Krudup von Behren, Bass-Bariton aus Bielefeld, auf.

Das Brunnenhaus, ein passendes Bühnenbid

Begleitet wurde er von Dieter Novak am Klavier. Bekannte Songs, alte und neue Schlager bereicherten das Programm. Mit dem Lied von Udo Jürgens „Mit 66 Jahren da fängt das Leben an“ oder mit dem Schmuse-Song „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt“ konnten die beiden Künstler die Zuhörer voll begeistern. Mitsingen und schunkeln war angesagt.

Die Pausen zwischen den Auftritten wurden gut genutzt. Vom Kurhaus von Behren wurden Kaffee und Kuchen und herzhafte Speisen angeboten und so war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Pausen auch für Gespräche an den Tischen, denn sie hatten sich, bedingt durch die Pandemie, lange nicht gesehen und gesprochen.

Eine wichtige Voraussetzung für ein Open - Air – Konzert ist gutes Wetter. Das Wetter spielte an diesem Sonntagnachmittag mit und trug zum Erfolg dieser Veranstaltung bei. An den entspannten Gesichtern der Gäste konnte man ablesen, dass dieser Nachmittag ihnen Schwung und Elan für die nächste Woche geschenkt hatte.

13.06.2021 (HH)

Endlich geht es wieder los

Kunst und Kultur werden jetzt auch in Hille angeboten

Hille-Rothenuffeln. „Lass mich dein Badewasser schlürfen …“, diese bekannte Liedzeile erscheint in der Einladung zu einem Lieder-Nachmittag und verspricht damit eine lockere, lustige Veranstaltung zu werden. Sie findet am 20.06. von 15.30 bis 18.00 Uhr im Kurhaus von Behren statt. Zum Glück erlauben die Inzidenzwerte wieder, derartige Veranstaltungen unter Beachtung der Corona – Schutzmaßnahmen anzubieten.

Viel Grün, viele Blumen im Eingangsbereich des Kurhauses laden zum Entspannen ein. 

Im Gespräch mit Ralf von Behren, Inhaber des Kurhauses, war zu erfahren, dass Peter Krudup von Behren und Dieter Novak das Programm gestalten werden. Peter Krudup von Behren ist in Hille als Sänger bekannt. Der Bass-Bariton, Mitglied im Bielefelder Ensemble „Senza Nome“, ist wiederholt in Hille aufgetreten. Am Sonntagnachmittag wird er von Dieter Novak am Klavier begleitet. Songs, alte und neue Schlager und Jazz stehen auf dem Programm.

„Der Hof im Eingangsbereich eignet sich besonders gut für diese Veranstaltung. Das Brunnenhaus wird als Bühne dienen und da wird auch das Klavier stehen. Da das Konzert am Nachmittag stattfindet, werden wir auch Kaffee und Kuchen anbieten und so zu einer entspannten erholsamen Atmosphäre beitragen. Optimal wäre es, wenn wir dann auch einen schönen Sommertag hätten, aber auch bei Regen wird die Veranstaltung stattfinden, dann eben in den Innenräumen des Kurhauses,“ so der Gastgeber.

Hier wird Ralf von Behren die Gäste willkommen heißen. Im Hintergrund das Brunnenhaus, das als  Bühne dienen wird.

Besondere Aufmerksamkeit wurde der kreativen Einladung zuteil. Wer im Vorfeld telefonisch eine Eintrittskarte bestellen wollte und die entsprechende Telefonnummer wählte, hörte das bekannte Lied aus den zwanziger Jahren: „Möchte dein Badewasser schlürfen … „ gesungen von Peter Krudup von Behren und mit einem, auf das Kurhaus angepassten Text.

Gern hätte das HWB das Lied hier eingeblendet, aber GMA – Gebühren lassen grüßen. Deshalb hier der pfiffige Text zum Lesen.

Lass mich dein Badewasser schlürfen

einmal dich abfrottieren dürfen

Lass mich im Moorbad dich versenken

und deine Wirbel dann einrenken, einrenken

Lass mich dich Tag und Nacht massieren

und deine schlanken Hüften spüren

Für einen Kuss auf deine Sohlen

Möchte ich dein Pantoffel sein.

Wenn mit einem so ideenreichen Text zu einer Veranstaltung eingeladen wird, gehört Entspannung, Freude und Heiterkeit zum Programm.

25.08.2019 (HH)

Jugendliche mögen es bunt

Rothenuffeln. Wer zum Ende der Sommerferien einen Spaziergang durch Rothenuffeln machte und an der Grundschule vorbeikam, dem fielen die bunten Garagen und das Buswartehäuschen auf. Diese kräftigen Farben machen den an sich schlichten Parkplatz zu einem richtigen Hingucker.

In den Sommerferien wurde ein Graffiti -Workshop unter Leitung des Street -Art-Künstlers Henning Herb angeboten. Einige Jugendliche nahmen daran teil und überraschten mit diesen tollen Bildern. In diesem Workshop konnten die Jugendlichen ihre Phantasie frei entfalten und mit den Farben experimentieren.

Gerald Marcks, Jugendpfleger der Gemeinde Hille, hatte dieses Projekt für Jugendliche im Rahmen der Kulturrucksacks NRW vorbereitet. Wie schon im vorigen Sommer wurde der Workshop von dem Street-Art-Künstler Henning Herb geleitet.

Einige Bürgerinnen und Bürger verbinden mit Graffiti überwiegend „Wände beschmieren und hohe Reinigungskostens“, hier wurden nun schöne Bilder geschaffen, die dem Parkplatz an der Grundschule einen freundlichen Anblick verleihen.

Zurück

... zur übergeordneten Kapitel

... letzte Artikel

Rothenuffeln (Rot) ... Luftkurort vor dem Berg ;-)

... aus 2019

Rot-2019-03 Schnatgang ... wird die eigene Ortschaft, den Rothenufflern zu klein? ... nein, die Tatsache, dass (wie auch schon im vergangenen Jahr, zum Mittellandkanal Richtung Hartum) im Jahr 2019 der Weg über Bergkirchen, nach Volmerdingsen zum Wittekindshof eingeschlagen wurde, hat damit natürlich (so) nichts zu tun.

Rot-2019-02 Üffler Froistücke Was so, zum Beginn des neuen Jahrtausend, als Idee entstand, hat nun bald Jahrzehnte Bestand ;-) ... das ÜFFLer FROISTÜCKE organisiert vom damailigen Vereinsring (heute Kulturverein), angenommen von den Bewohnern Rothenuffelns.

... aus 2018

Rot-18-11 Weihnachtsbaum-Schmücken Wie jedes Jahr ... oder auch alle Jahre wieder, ein schöner Brauch, durch Schmücken eines Weihnachtsbaumes, die Weihnachtszeit einzuläuten. Am Bürgerhaus treffen sich am Samstag, vor dem 1. Advent

Rot-18-02 Sturm im Dorf "Vom Winde angweht, die Baumwurzeln umgedreht" - 4 Bäume an der Bergkirchener Straße abgeknickt! (oder, mein Freund, der Baum, ist nicht mehr!)

... aus 2017

Rot-17-7 Garten für die Seele Hille-Rothenuffeln. Wer Streicheleinheiten für seine Seele sucht, sollte den gepflegten Garten von Ute Böhne in Hille /Rothenuffeln besuchen. Dieser romantisch verspielte Garten lädt zum Träumen ein.

Rot-17-6 Sportfest Die Zeiten ändern sich, leider ... richtete früher (bis in die 90íger) fast jede Ortschaft ihr eigenes Sportfest aus, gibt es heute nur noch eine

Rot-17-5 Weinfest zum Weinen ... Regen, ausgerechnet zur einladenden Startzeit des Weinfestes im Kurpark, veranstaltet vom Heimatverein und zwei ortsansässigen Gastronomiebetrieben! Nicht nur nass, sondern auch sommer-unangenehm frisch denn kühl, wen zieht es bei diesem Wetter hinaus zur Wein- und Imbiss-Probe?

Rot-17-4 Schnatgang Luther Der normale Weg, wie das alte Wort, "Schnat" für Grenze schon meint, führt die Teilnehmer dieses Ganges an die Grenzen des Ortes. In der Vorzeit, um zu kontrollieren, dass diese nicht vom Nachbarn etwa verschoben wurden ... heute, mehr zur Geselligkeit, der "lokalen Weiterbildung" des Ortsheimatspflegers, der diesen organisiert ...

Rot-17-3 Aktion saubere Landschaft Wie jedes Jahr, seit Jahrzehnten ... einmal der Versuch, vor der eigenen Haustür zu kehren! Dieses mal, etwas weniger und vor allem weniger junge Leute, die dem vom Vereinsring Rothenuffeln organisierten Spektakel - in aller "Samstagsfrühe" folgten.

Rückblicke

... vergangene Beiträge

... gehen im WebBlatt nicht verloren, sondern können in diesem Archiv wieder aufgerufen werden ... ein Klick auf "weiterlesen" genügt ...

Artikel aus 2018

... mehr...

Artikel aus 2017

... mehr...

Heimatverein Rothenuffeln ... Kultur rund um den Kurpark

Rothenuffeln-Haddenhausen Mit einer etwas vorauseilenden oder auch eigenständigen Aktion, hat die Kirchengemeinde Rothenuff...

StartseiteRedaktionssystemImpressumDatenschutz